11 Anton Zeilinger, Quantenphysiker und Nobelpreisträger
(Re-Entry) Ihm gelang es erstmals, den Quantenzustand eines Lichtteilchens auf ein anderes zu übertragen. Die Quantenteleportation ist eine Entdeckung, die unser Verständnis der Welt und des Universums verändert und Grundlage für technologische Innovationen wie den Quantencomputer ist. 2022 erhielt er dafür den Nobelpreis für Physik.
12 Lionel Messi, Fußballer

(NEW) Er wurde achtmal „FIFA Weltfußballer des Jahres“, nahm an fünf Fußball-Weltmeisterschaften teil und gilt als einer der besten Fußballer aller Zeiten. Lionel Messi gelang, was niemand zuvor schaffte: Er machte Soccer in den USA zum Massensport und führte den von David Beckham gegründeten Verein Inter Miami an die Spitze.
13 Lior Raz, Schauspieler & Produzent
(NEW) Er diente in einer israelischen Spezialeinheit und erlebte hautnah den alltäglichen Wahnsinn von Krieg und Terror. Ernüchtert zog Lior Raz in die USA, wurde Bodyguard u.a. von #32 dieser Liste, ging zurück nach Tel Aviv und begann das Drehbuch für „Fauda“ zu schreiben. Eine Serie, die wie keine zweite berührend, aber auch brutal die Tragödie und Aussichtslosigkeit des Nahen Ostens beschreibt. Hauptrolle: Lior Raz.
14 Pamela Anderson, Schauspielerin
(NEW) Sie galt als „Sexsymbol“ der 1990er-Jahre – ein Image, das sie sorgsam pflegte -, spielte in „Baywatch“ und sorgte regelmäßig für hitzige Schlagzeilen. Doch ihre wahre Bestimmung fand sie erst jenseits der 50. Pamela Anderson setzt sich für Tierrechte ein, lebt vegan und begann irgendwann einmal sich nicht mehr zu schminken. Als Role Model und „Ikone der Natürlichkeit“ wird sie seitdem von Frauen rund um den Globus gefeiert. Sie besuchte regelmäßig Julian Assange im Exil in der ecuadorianischen Botschaft in London und lief sogar Marathon für die Haiti-Hilfe. Mit „The Last Showgirl“ feierte Pamela Anderson neben Jamie Lee Curtis gerade ein fulminantes Comeback, bejubelt von Kritik und Publikum. Eine starke Frau, die angekommen ist.
15 Marina Abramović, Künstlerin
(NEW) Ihre Performances sind spektakulär, ihre Konzeptkunst findet sich in den wichtigsten Museen der Welt. Das Kunsthaus Zürich zeigt noch bis Mitte Februar 2025 die erste Marina Abramović-Retrospektive in der Schweiz. Auch in China läuft ihre erste Museumsausstellung im MAM Shanghai, „Transforming Energy“, noch bis Ende Februar. Inspiriert wurde die Ausstellung von einer ikonischen Performance Abramovićs: ihrer Wanderung über die Chinesische Mauer in China mit dem deutschen Künstler Ulay 1988. Die Grande Dame der Kunst inspiriert mit ihrem Werk die Welt, stärker denn je.
16 Yuval Harari, Schriftsteller
(17) Der israelische Historiker und Bestsellerauto wurde zur wertvollen Stimme im wirren Kriegstreiben des Nahen Osten. Barack Obama nannte ihn eine Inspirationsquelle, Emmanuel Macron traf ihn zum Gedankenaustausch, Bill Gates ist von seinen Büchern „berauscht“. Ein Mann schenkt Hoffnung. In Zeiten wie diesen wichtiger denn je.
17 Holly Herndon, KI-Künstlerin

(20) Die Pionierin der KI-Kunst begeistert mit einer phänomenalen Installation in den Londoner Serpentine Galleries die Kunstwelt. The Call, eine Zusammenarbeit mit Mat Dryhurst und Serpentine Arts Technologies, schlägt neue kulturelle, rechtliche und technische Rituale für die Kunst im Zeitalter der KI vor. Der Fokus liegt dabei auf der Erstellung von Chor-KI-Modellen. Um die KI zu trainieren, wurden Gesangbücher, Gesangsübungen und ein Aufnahmeprotokoll zusammengestellt und fünfzehn Chöre in Großbritannien aufgenommen. Das Werk bietet einen neuen Einblick in die vernetzte und kollektive Natur des menschlichen Schaffens im 21. Jahrhundert. Visionär.
18 Bjarke Ingels, Architekt
(Re-Entry) Er ist einer der spannendsten und innovativsten Architekten unserer Zeit, für den nachhaltiges Bauen im Mittelpunkt seines Schaffens steht: ob eine Holzkonstruktion für das Skypark Business Center am Luxemburger Flughafen oder CO2-reduzierter Beton für das eigene Headquarter seiner Bjarke Ingels Group in Kopenhagen. Umwelt- und Ressourcenschonung sind zentrale Säulen seiner Entwürfe. Sein wohl inspirierendstes Projekt: Der Däne schuf den River Ring in New York als ikonische Uferpromenade. Ein ehemaliges Industriegelände wird in dringend benötigten Wohnraum mit über 1.000 Wohneinheiten umgewidmet, eine durchgehend öffentliche Uferpromenade in Nord-Brooklyn entsteht, die auch vor Überflutungen schützt. Die dabei eingesetzte grüne Technologie ist darauf ausgelegt, eine Unabhängigkeit von der städtischen Kanalisation und dem Stromnetz zu schaffen. Visionär.
19 Chris Martin, Sänger
(NEW) Er schreibt Songs aus dem Moment heraus, die die Zeit überdauern. Sein letzter Hit „All My Love“ hat Millionen berührt und inspiriert – und noch mehr das Musikvideo dazu mit #38 dieser Liste. Mit Coldplay hat Chris Martin die globale Musikszene verändert, die Band füllt Stadien und ist trotzdem auf dem Boden geblieben. Chris Martin nützt seine Popularität für wichtige Themen unserer Zeit, er unterstützt Organisationen wie Oxfam oder Amnesty International, hilft in Obdachlosenheimen aus, setzt sich für die Flüchtlingshilfe oder Fair Trade ein. Schon jetzt kündigte er an, nach dem 12. Coldplay-Album sei Schluss. Kann man nur hoffen, die Band überlegt es sich nochmals.
20 The Weeknd, Sänger
(Re-Entry) Sein Hit „Blinding Lights“ ist mit über vier Milliarden Aufrufen der meistgestreamte Song aller Zeiten auf Spotify, geschrieben vor dem ersten Lockdown der Corona-Pandemie, mit prophetischem Text. In Kooperation mit Apple hat Abel Makkonen Tesfaye aka The Weeknd im Herbst 2024 ein immersives Musikerlebnis, „Open Hearts“, veröffentlicht: ultrahochauflösende 3D-Videos mit einem 180°-Sichtfeld und 3D-Audio, um die Zuschauer in den Mittelpunkt des Geschehens zu versetzen. Eine Innovation, die die Weise, wie wir Musik erleben, revolutioniert. The Weeknd inspiriert eine ganze Generation junger Menschen mit seiner Musik und seinen Visionen. Dazu spendet der Kanadier laut Variety jedes Jahr Millionenbeträge für humanitäre und karitative Zwecke. Starker Typ.
21 Ólafur Elíasson, Künstler

(Re-Entry) Verändert mit seiner monumentalen Schau „OPEN“ im MOCA L.A. die Sichtweise auf Kunst. Installationen als ein schillerndes Erlebnis an Sinneserfahrungen, die sich die Gesetze der geometrischen Optik zunutze machen, um Gefühle und Konzepte von Verkörperung und Wahrnehmung zu thematisieren.
22 Yael Bartana, Künstlerin

(NEU) Selten hat ein Kunstwerk so viele Menschen berührt. Yael Bartana war der Star der 60. Biennale von Venedig, wo sie eine apokalyptische Vision unserer Zukunft präsentierte. In „Light to the Nation“ schuf die in Berlin und Amsterdam lebende israelische Multimedia-Künstlerin ein Generationsschiff als Symbol für die Kollision dystopischer und utopischer Konzepte im Kontext ideologischer Nationalität. Aktueller denn je.
23 Meryl Streep, Schauspielerin

(Re-Entry) Mit 75 gefragter denn je: Meryl Streep ist und bleibt wohl die beste Schauspielerin unserer Zeit.
24 Narges Mohammadi, Menschenrechtsaktivistin und Nobelpreisträgerin

(2) Es ist ein Kampf, der aussichtslos scheint. Aber sie kämpft ihn aus Überzeugung und Mut, um das Licht der Welt auf die Unterdrückung von Frauen im Iran zu richten. Narges Mohammadi, iranische Menschenrechtsaktivistin, wurde insgesamt 13 Mal verhaftet und neun Mal verurteilt. Im Dezember 2024 wurde sie nach mehr als drei Jahren im Gefängnis vorübergehend entlassen, um sich wegen eines Tumors medizinisch behandeln zu lassen. Ihren Einsatz für Frauenrechte will sie nicht aufgeben. Zeit ihres Lebens kämpfte sie gegen ein Regime, das Menschen unterdrückt. 2023 erhielt sie dafür den Friedensnobelpreis. Eine starke Frau. Eine Heldin unserer Zeit.
25 Lauren Halsey, Künstlerin
(77) Sie begeisterte bei der Biennale von Venedig mit ihrer säulenartigen Installation. In Lauren Halseys Werken verschmilzt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft durch ihr Interesse an Ikonografie, die mit der afrikanischen Diaspora, schwarzen und queeren Ikonen und Architektur verbunden ist. emajendat, die erste Einzelausstellung der Künstlerin in Großbritannien, verwandelt noch bis Ende Februar die Serpentine South Gallery in einen immersiven „Funk Garden“, vollgestopft mit lebendigem Laub, bunten Collagen und lebensgroßen Figuren, die im Alltäglichen eingefroren sind. Monumental.
26 Nipun Mehta, ServiceSpace-Gründer

(33) Der Social Impact-Star entwickelt „Heart Intelligence“ als Gegenpol zu KI. Fantastisch.
27 Yorgos Lanthimos, Regisseur
(NEW) Setzte nach „Poor Things“ den Erfolgslauf mit „Kinds of Kindness“ fort. Genial schräg.
28 Dua Lipa, Sängerin
(NEW) Gründete die Plattform Service95, um humanitäre Anliegen zu promoten. Stark.
29 Hector Esrawe, Designer
(Re-Entry) Entwirft ikonische Objekte und Möbel, Interior Design wie von einer anderen Welt.
30 Gerhard Richter, Titan der Kunst
(NEW) Seine Wahlheimat Düsseldorf feiert ihn im Museum Kunstpalast. Weltkünstler.
AUF DEN NÄCHSTEN SEITEN: PLÄTZE 31-100